Erfolgreicher Schnupperkurs im Scherenschnittmuseum Vreden

Einfache Übungsaufgaben und Tipps zum Papierschneiden erhielten zehn Teilnehmer*innen, die am vergangenen Samstag, mit Schere und Papier ausgestattet, den Anweisungen von Baukje Koerts-Piso folgten.

Am Samstag, den 06. Mai bietet die Bürgerstiftung Vreden um 14 Uhr einen weiteren Workshop an. Er findet im kult Westmünsterland (Kirchplatz 14 in Vreden) statt und richtet sich an Personen, die Spaß am Umgang mit Papier und Schere, aber bisher wenig Erfahrung damit haben. Die Unkosten betragen 8,- Euro. Darin enthalten sind alle benötigten Materialien und Getränke für die Zeit. Im kult Westmünsterland sind ebenfalls die 40 Scherenschnitte der Ausstellung „Wenn der Frühling kommt / Als de lente komt“ ausgestellt. Noch bis Ende Mai können die Werke kostenlos angeschaut werden.

Anmeldungen für den Workshop nimmt die Bürgerstiftung Vreden gerne entgegen. Einige Plätze sind dafür noch frei. Das Büro in der Wassermühlenstr. 23 in 48691 Vreden ist vormittags erreichbar unter Telefon 02564 950 89 27 oder per E-Mail: info@buergerstiftung-vreden.de.

Scherenschnitt-Ausstellung feierlich im Alten Rathaus eröffnet

Wenn der Frühling kommt…!“, mit diesem musikalischen Klassiker aus dem Jahre 1956 eröffneten Musikschüler*innen zusammen mit der Leiterin der Musikschule, Constanze Kästner, den offiziellen Teil der gleichnamigen Scherenschnitt-Sonderausstellung. Denn ebenfalls unter dem Titel „Wenn der Frühling kommt / Als de lente komt“ zeigt das Scherenschnittmuseum im Alten Rathaus und das kult Westmünsterland bis Ende Mai Scherenschnitte aus den Niederlanden.

Museum ab Februar 2023 wieder geöffnet

Wir öffnen das Scherenschnittmuseum im Alten Rathaus in Vreden ab Februar 2023 an folgenden Tagen:

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 Uhr bis 17 Uhr
Montag Ruhetag

 

Bücherarchiv zugänglich

Das Scherenschnittmuseum verfügt nicht nur über eine umfangreiche Sammlung an Bildern. Auch Bücher über das Thema Scherenschnitt oder mit Scherenschnitt-Illustrationen liegen uns in einer beeindruckenden Anzahl vor. Diese stehen nun nicht länger versteckt im Keller des Alten Rathauses, sondern haben einen neuen, hellen Platz in den Büroräumen der Bürgerstiftung Vreden in der Wassermühlenstr. 23 gefunden. Gern können nach Absprache Exemplare eingesehen oder ausgeliehen werden. Eine erste Liste der Bücher finden Sie hier. (Anklicken - es öffnet sich eine PDF Datei.

Zudem verschenken wir Bücher und Kataloge, die wir mehrfach im Bestand haben, um Platz zu schaffen für Neuzugänge. Bei Interesse schauen Sie gerne im Scherenschnittmuseum am Markt 6 in Vreden vorbei. Oder melden Sie sich bei uns unter 02564 9508927 oder info@scherenschnittmuseum.de.

Ehrenamtliche Helfer/-innen für das Scherenschnittmuseum Vreden gesucht

Wir suchen für den Nachmittagsdienst im Scherenschnittmuseum Vreden weitere ehrenamtliche Helfer und Helferinnen.

Wenn Sie Spaß am Kontakt mit Menschen und Interesse an unserem Museum haben, dann melden Sie sich bei uns. Unser bisheriges Team aus ca. 20 Ehrenamtlichen freut sich über Verstärkung. An 2 bis 4 Nachmittagen im Monat, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17 Uhr, betreuen Sie unseren kleinen Museumsshop, wachen über die Bilder und stehen für Fragen der Besucher zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Alle, die uns unterstützen möchten, bekommen vorab eine Führung und ausreichend Informationen zu dem Museum und den Bildern. Zudem stehen wir jederzeit für Rückfragen zur Verfügung. 
Wenn Sie interessiert sind, dann melden Sie sich bitte im Büro der Bürgerstiftung, Wassermühlenstr. 23,  Telefon 950 89 27, E-Mail info@buergerstiftung-vreden.de.

Neue Pop-Up-Karten

Wir freuen uns, Ihnen neue Motive bei unseren beliebten Klappkarten anbieten zu können. Gerade zu besonderen Anlässen wie zu einer Hochzeit, einem Geburtstag oder einem Jubiläum sind diese fein gestalteten Karten eine gelungene Überraschung. Es gibt sie mit Einlegeblatt und Umschlag in hochwertiger Qualität. Sie sind in der Geschäftstelle Wassermühlenstr. 23 und im Scherenschnittmuseum Vreden erhältlich.

Vreden verbindet – Urlaub und Freizeit für Alle

Das Scherenschnittmuseum Vreden beteiligt sich an dem Projekt "Reisen für Alle", ließ sich zertifizieren und präsentiert sich nun in der dazugehörigen Broschüre. Darin stellen sich neben dem Museum weitere Gastgeber und Einrichtungen in Vreden vor. Zudem enthält der Katalog, je nach Interesse, verschiedene Tourenvorschläge. Der gedruckten Form liegt ein barrierefreier Stadtrundgang durch Vreden bei.

Erhältlich sind die Broschüren beim Stadtmarketing Vreden (www.stadtmarketing-vreden.de) oder im Büro der Bürgerstiftung, Wassermühlenstr. 23. Einsehen können Sie die Broschüre auch online, indem Sie hier klicken (PDF Datei) oder auf der Seite des Stadtmarketings Vreden.

Besuch von Kim Lumelius (Bloggerin im Bereich barrierefreies Reisen)

Im August 2020 besuchte uns Bloggerin Kim Lumelius zusammen mit ihrem Mann Lorenz in Vreden. Auf ihrer Tour kam sie auch im Scherenschnittmuseum vorbei. Sie betreibt unter anderem eine Homepage (wheeliewanderlust.de) und berichtet dort über ihre Reisen durch die Heimat und der ganzen Welt.
Ihren sehr lesenswerten Bericht über Vreden finden Sie hier: https://wheeliewanderlust.de/vreden-muensterland

Geprüfte Barrierefreiheit im Museum

Das Scherenschnittmuseum Vreden ist nach dem bundeseinheitlichen Zertifizierungsprogramm "Reisen für Alle" hinsichtlich der Barrierefreiheit geprüft worden. Als einer von insgesamt 16 touristischen und gastronomischen Einrichtungen in Vreden bietet das Museum nun ausführliche Informationen für reisewillige Besucher mit Einschränkungen.

Detailliert werden alle Bereiche des Museums, aber auch Hindernisse im Außenbereich und Informationen zur Erreichbarkeit aufgelistet. So hat jeder Besucher nun die Möglichkeit, sich vorab zu erkundigen, ob und unter welchen Umständen ein Besuch im Museum umsetzbar ist. Nähere Infos finden Sie unter dem Menüpunkt "Barrierefreiheit".

Das Scherenschnittmuseum trauert um Hermann Gebing

Wir trauern um den Gründer und Leiter des Scherenschnittmuseums Vreden Hermann Gebing, der am 17.04.2019 im Alter von 84 Jahren verstarb. Mit unermüdlichen Einsatz und großer Leidenschaft baute er über Jahrzehnte eine außergewöhnliche Sammlung von Scherenschnitten auf. Ihm verdanken wir unser einzigartiges Museum im Herzen der Stadt. Als Ansprechpartner und Freund stand er uns immer zur Seite. Wir werden sein Lebenswerk in Ehren halten.

Scherenschnitt aus Vredens Partnerstadt Elsterwerda

Bei einem Arbeitsbesuch einiger Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung aus Vredens Partnerstadt Elsterwerda (Brandenburg) Anfang April, brachten diese ein besonderes Geschenk mit. Einen Scherenschnitt von Bettina Beyer, die in Kraupa, einem Ortsteil von Elsterwerda, geboren und aufgewachsen ist. Beyer widmet sich insbesondere dem Schattentheater, doch ebenso werden Märchen, Sagen und Geschichten aus der Heimat mit der Schere umgesetzt. Das geschenkte Bild zeigt eine Szene aus der Geschichte „Die Wolfsgrube“.

Das Museum zu Gast im Kinderhaus Rasselbande in Vreden

Was ist ein Scherenschnitt? Wie entsteht ein Schattenriss?
Seit Jahrhunderten begeistern und faszinieren Schattenbilder.
Bei einem Besuch im Kinderhaus Rasselbande in Vreden durften die Kinder ihre Köpfe selbst ausschneiden und aufkleben. Zudem entschied sich jedes Kind für einen Gegenstand, das es zusätzlich in der Hand hielt. Manche Gegenstände sind leicht zu erkennen, bei anderen braucht man mehr Phantasie….

Ein Besuch im Scherenschnittmuseum rundete das Projekt ab. Wir freuen uns, die Kids für die schwarze Kunst begeistern zu können und sagen: Bis zum nächsten Mal! Die Bilder der Kinder lagen im Museum und im 1. Obergeschoss des Alten Rathauses aus und sind anschließend wieder an den Kindergarten zurückgegeben worden.

Entdecke das Museum

Bei uns im Scherenschnittmuseum liegt ein Fragbogen für kleine und große Entdecker aus. Um alle Fragen richtig zu beantworten, muss man sich ein wenig in der Daueraustellung umschauen und neugierig sein. Mitmachen lohnt sich - am Ende des Jahres verlosen wir unter allen Teilnehmern ein Überraschungspaket! Hier kannst Du Dir den Fragebogen anschauen. .

Wertvolle Scherenschnitte erweitern die Sammlung des Museums in Vreden

Der Leiter des Scherenschnittmuseums Vreden, Hermann Gebing, konnte Ende 2017 wieder einige wertvolle Scherenschnitte für das Museum entgegennehmen.

Scherenschnittmuseum Vreden erhält Schenkungen

Museumsleiter Hermann Gebing durfte im März 2017, gemeinsam mit seiner Frau Christel, zahlreiche Scherenschnitte als Schenkung für das Museum in Vreden entgegen nehmen. Dazu reiste er persönlich nach Bayern bzw. Baden-Württemberg, um die Werke abzuholen.

Angebote im Museumsshop

Das Sortiment im Museumsshop des Scherenschnittmuseums Vreden wird stetig erweitert.

Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere aktuellen Angebote vor:

 

Museum

Öffnungszeiten ab Mai 2023:

Dienstag - Sonntag:
10 - 17 Uhr 

Montag geschlossen

Führungen nur nach Voranmeldung möglich.

Öffnungszeiten und Kontaktdaten